Der Aufstieg des “ozempischen Gesichts” und der Hautpflege-Boom, um ihn zu bekämpfen

18

Die weit verbreitete Verwendung von GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsreduktion, wie Ozempic, hat zu einer überraschenden Nebenwirkung geführt: einem unverwechselbaren Gesichtsausdruck, der als “ozempisches Gesicht” bezeichnet wird.” Dieses Phänomen, das durch dünne Haut, einen entleerten Kiefer, Trockenheit und feine Linien gekennzeichnet ist, führt zu einer Zunahme neuer Hautpflegeprodukte, die seinen Auswirkungen entgegenwirken sollen. Während die Wissenschaft noch im Entstehen begriffen ist, untersuchen Experten, ob diese gezielten Formulierungen ihre Versprechen wirklich halten können.

Der wachsende Trend von GLP-1-Medikamenten und “ozempischem Gesicht”

Medikamente zur Gewichtsreduktion wie Ozempic gewinnen schnell an Popularität. Umfragen zeigen, dass fast jeder achte amerikanische Erwachsene diese Medikamente eingenommen hat, wobei die Verschreibungen in nur vier Jahren um mehr als 300% gestiegen sind — Analysten prognostizieren bis 2030 bis zu 30 Millionen Nutzer. Über die Umformung von Körpern hinaus wirken sich diese Medikamente auf Gesichter aus, was zu einer spürbaren ästhetischen Veränderung führt, die als “Ozempisches Gesicht” bekannt ist.” Dermatologen, plastische Chirurgen und Anwender selbst beobachten ein hageres, schlaffes und vorzeitig gealtertes Aussehen.

Die Veränderungen verstehen: Warum passiert das?

Frühe Erklärungen wiesen auf einen schnellen Gewichtsverlust und mögliche Mangelerscheinungen als Hauptursachen hin. Experten vermuten nun jedoch ein komplexeres Zusammenspiel von Faktoren. GLP-1-Medikamente können Hormon- und Stoffwechselfaktoren beeinflussen und möglicherweise die Hautstruktur und Barrierefunktion stören. Darüber hinaus kann der Verlust von Gesichtsfett, das als endokrines Organ fungiert, die Hautintegrität beeinträchtigen — das für die Hautgesundheit lebenswichtige Hormon Östrogen wird von diesem Fett produziert. Neuere Forschungen legen nahe, dass diese Medikamente sogar die Fähigkeit der dermalen Fettzellen unterdrücken können, die Kollagen- und Elastinproduktion zu stimulieren.

Trotz dieser Unbekannten ist sich die Fachwelt einig, dass dies “die Ästhetik revolutioniert.” Während Patienten aufgrund einer verminderten Entzündung zunächst gesünder erscheinen, kann ihre Haut nach dem Verlust von etwa 5-10% ihres Körpergewichts dünner werden und an Volumen verlieren.

Die neue Welle der Hautpflege: Produkte für “ozempisches Gesicht”

Kosmetikunternehmen reagieren auf diesen Trend mit innovativen Formulierungen. Mehrere frühe Produkte sind speziell für die “4 Ds” der GLP-1-Haut entstanden: Deflation, Dichteverlust, tiefe Falten und Austrocknung.

Hier ein Blick auf einige wichtige Akteure:

  • **, entwickelt vom plastischen Chirurgen Marc Ronert: ** Kombiniert L-Ornithin, Bakuchiol, HA-Silanol, Pflanzenkollagenfragmente und Känguru-Pfoten-Extrakt, um die Haut zu füllen, zu hydratisieren, zu straffen und zu stärken. Klinische Tests haben Verbesserungen in Bezug auf Volumen, Festigkeit, Elastizität, Faltenreduzierung und Feuchtigkeit gezeigt.
  • ** DermaReverse, von Julius Few: ** Verwendet bioverfügbare Retinsäure (inspiriert von der Behandlung von Verbrennungsopfern) und einen Peptidkomplex zum Wiederaufbau von Kollagen und Elastin. Eine von Experten begutachtete Studie im * Aesthetic Surgery Journal * zeigte Verbesserungen bei Rötungen, Pigmenten, feinen Linien, Falten und damit verbundenen Hautveränderungen.
  • **A.G.E. Interrupter Ultra Serum von SkinCeuticals: ** Zielt mit Inhaltsstoffen wie Proxylan, einem synthetischen Zuckermolekül, und Flavonoiden aus wilden Früchten auf Glykation und Kollagenabbau ab.
  • ** Die InterFuse-Behandlungscreme von Skinbetter Science: ** Unterstützt die Dichte und Barrierefunktion mit wichtigen Inhaltsstoffen.

Was kann Hautpflege wirklich?

Während sich die Wissenschaft noch weiterentwickelt, bieten Hautpflegeprodukte einen vielversprechenden Weg, um die Auswirkungen von “Ozempic Face” zu mildern.” Einige Experten warnen jedoch davor, Wunderergebnisse zu erwarten.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Expertenperspektiven:

  • ** Einschränkungen der topischen Hautpflege: ** Seren und Cremes allein können den Volumenverlust nicht vollständig rückgängig machen. Experten schlagen vor, dass Injektionen, Fetttransfers und energiebasierte Geräte häufig erforderlich sind, um die strukturelle Unterstützung wiederherzustellen.
  • ** Hauptinhaltsstoffe: ** Experten empfehlen Inhaltsstoffe wie Peptide, Wachstumsfaktoren, Retinoide, Hyaluronsäure, Ceramide und Antioxidantien (Vitamin C und Niacinamid), um die Kollagenproduktion, die Feuchtigkeitsversorgung und den Hautschutz zu unterstützen.
  • ** Chemische Perspektive: ** Chemiker wie Ursula Diaz hoben die Qualität und das Potenzial bestimmter Inhaltsstoffe wie L-Ornithin, bioverfügbare Retinsäure und Proxylan hervor, betonten jedoch, wie wichtig es ist, diese mit Feuchtigkeitscremes zu kombinieren.

Fazit: Ein kombinierter Ansatz

Während neue Hautpflegeprodukte Hoffnung bieten können, ist ein umfassender Ansatz wahrscheinlich der effektivste.

Hier ist, was Experten sagen:

  • ** Fetttransfer und Injektionen: ** Das Ersetzen von verlorenem Gesichtsfett durch Fetttransfer bietet die dickste Menge an Stammzellen. Injizierbare Substanzen wie Sculptra und Restylane können auch Kollagen stimulieren.
  • ** Energiebasierte Geräte: ** Technologien wie Ultherapy, Fraxel und Morpheus8 können helfen, die Haut zu straffen und zu verjüngen.
  • ** Vorsichtiger Optimismus: ** Während die Wissenschaft noch dünn ist, ist das Aufkommen von Hautpflegeprodukten, die speziell auf die Wirkung von GLP-1-Medikamenten abzielen, ermutigend.
  • ** Weitere Forschung erforderlich: ** Weitere Forschung ist unerlässlich, um die Mechanismen hinter dem “ozempischen Gesicht” und die effektivsten Strategien zu seiner Bewältigung vollständig zu verstehen